Posts mit dem Label stoxx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stoxx werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Dezember 2016

Der Stadtmantel von stoxx by crafteln.de (Werbung)

Seit heute gibt es im Schnittmusterkiosk von crafteln.de den neuesten Schnitt: Der Stadtmantel aus der Kollektion stoxx*.
Seit ich Lindy Stokes und ihr Label stoxx vor ein paar Jahren in ihrem Berliner Laden am Hackeschen Markt kennenlernen durfte, bin ich begeisert von den klaren und durchdachten Schnittlinien ihrer Kollektionen. Besonders hat es mir ihre Verwendung von schrägen Fadenläufen für die Bequemlichkeit angetan und seitdem versuche ich auch, beim Zuschnitt auf solche Details zu achten.

Als Meike / crafteln mich vor einigen Monaten fragte, ob ich einen der Schnitte aus der stoxx Kollektion probenähen gerne würde, habe ich sofort zugesagt und mich neben dem Kimonokleid besonders auf diesen Mantel gefreut.
Der rote Faden sponserte freundlicherweise den Lodenwalk* für das Probenähen und ich habe mir den Walk in Weinrot ausgesucht. Eine echt tolle Farbe.
Und ich habe sogar passende Stiefel :))


... und ne passende Vintageclutch. Die hat ein Umhängekettchen, weshalb ich die wohl auch noch nicht irgendwo liegengelassen habe.


Der Schnitt hat zwei Varianten für die vorderen Abnäher. Diese können durchgehend als Wiener Naht oder in 2 Teilen (Brust- und Schulterabnäher) genäht werden. Ich habe mich für die unterbrochene Linie wie auf der Schnittzeichnung unten entschieden. Fand ich ein bißchen raffinierter, aber beide Varianten sind schön.


Wegen des Probenähens habe ich mich beim Nähen tatsächlich mal genau an die Anleitung gehalten. Was sich wirklich gelohnt hat, da die Arbeitsschritte aus der Produktion kommen und deshalb spannend waren. Ein paar wenige kniffelige Stellen lassen sich mit den mehrfarbigen Zeichnungen gut meistern. Und da alle Schnitteile sensationell gut auf- bzw. aneinander passten, hat mir das Nähen viel Spaß gemacht.

 

Ungewöhnlich aber sehr durchdacht an diesem an sich ungefütterten Mantel ist das kurze geteilte Futter am oberen Rückenteil, das der Schulterpartie mehr Halt gibt (und die Kragenansatznaht mit dem Aufhänger verbirgt) Sowie die gefütterten Ärmel. Durch das Ärmelfutter lässt sich der Mantel sehr komfortabel an- und ausziehen.
Das Rückenfutter aus Webstoff ist im Original zweigeteilt, wodurch der Mantel auch bei Bewegung sehr bequem und nachgiebig sein soll. Da ich für das Rückenfutter aber einen elastischen Webstoff verwendet habe, habe ich dieses Schnittteil als ein Stück im Stoffbruch zugeschnitten. So fand ich das mit dem Karomuster schöner. Und ehrlich gesagt die Karomusterpassung dadurch auch einfacher.



Das Ärmelfutter war mal in einem Buttinette Überraschungspaket.
Da ich den Mantel nicht zu sportlich haben, sondern ihm eher eine elegantere Note geben wollte, habe ich die Blende nicht mit einem Webstoff verstürzt, sondern dort auch den Walk (mit Einlage bebügelt!) verwendet. Am liebsten hätte ich dort farblich passendes Kunstleder verwendet, hatte aber keine Zeit danach zu suchen.

Ich bin von der Rückseite des Mantels sehr begeistert. Guckt mal, die Linienführung ist wirklich klasse. Oder?


Der Kragen kann umgeklappt, als auch aufgestellt getragen werden.



Die Taschen sind gefüttert und werden aufgesetzt. 


Zu den Druckknöpfen habe ich gestern schon ausführlicher geschrieben. Die wunderschönen Futterstoffbezogenen Knöpfe, die auf den meisten Foto hier zu sehen sind, habe ich nämlich leider wieder abtrennen müssen.

* Stoff und Schnitt sind gerade im Angebot. Den Stoff bekommt man aktuell nicht nur versandkostenfrei, sondern sogar noch eine Rolle feinstes passendes Nähgarn umsonst dazu, wenn man bei der Bestellung „bitte kostenlos passendes Nähgarn beilegen“ angibt.