Nachdem alle anderen nun wohl schon zig Annas genäht und in höchsten Tönen geschwärmt haben, habe ich nun endlich auch mal den Schnitt geklebt und ausprobiert.
Heute trage ich meine erste Probeanna. und bin relativ zufrieden. Der Stoff ist wie eine Art Leinenmischung mit Stretch. Das Kleid geht ohne nenneswerte Anpassungen schon mal ganz gut. Auf jeden Fall mit einer heute hier sowieso notwendigen Strickjacke.
Als ich den Nadelstreifenstoff fand, war ich froh und dachte sofort an den Anna-Schnitt, denn so konnte ich dem blusigen Oberteil etwas Strenges entgegensetzen.
Der Stoff ist elastisch und nachgiebig, dadurch auch etwas "luppich". Beim Zuschnitt erschien mir die gewählte Größe viel, viel zu weit. Ich konnte seitlich gut was weggenehmen, aber das liegt eindeutig am Stoff. Auch die Querfalten unter der Brust schiebe ich mal auf die nachgiebige Stoffqualität.
Dank des Stretchanteils konnte ich auf einen Reißverschluss komplett verzichten.
Das Oberteil finde ich im Original etwas zu üppig und die Ausschnittlinie vorne zu halsnah. Das werde ich bei einem nächsten Modell aus Webstoff natürlich ändern.
Heute etwas lustlos in Grau-Schwarz kombiniert. Aber zum Ausgleich dafür eine Straßbrosche. Die möchte ja im Alltag auch mal ausgeführt werden.
Bestimmt noch weitere Annas gibt es wie immer beim mittwöchlichen MeMade-reigen zu sehen. Heute begrüßt uns Gastblogger Burkhard in einem selbstgenähten Komplettoutfit. Großartig!