Posts mit dem Label Himmelfahrtskommando werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himmelfahrtskommando werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. April 2013

Himmelfahrtskommando 3: Die Offensive

Eigentlich suche ich den "Ich bin raus"-button.

 Zur Erinnerung: Es sollte dieser Mantel aus einer Pramo von 1969 werden.


Nachdem ich den Schnitt für den Mantel aus der pramo herauskopiert und wie geplant ein grobes Probemodell aus Kann-Weg-Stoff zusammengetackert habe, war schnell klar, dass das so nichts wird.
Ich müsste deinitiv zu viel am Schnitt anpassen! Dafür fehlen mir im Augenblick Muße und Ehrgeiz.

 Ihr versteht, was ich meine, oder?

Alernativ enthält das Pramoheft noch einige wenige Kleiderschnitte in einer kleineren Größe. Ich werde noch in mich gehen und evtl. kriege ich da noch was gebacken.

Das Abkopieren des Schnitts war einfacher als gedacht. Der Schnittmusterbogen ist ähnlich wie eine Landkarte in Quadranten eingeteilt, innerhalb derer die Nummern der erforderlichen Schnitteile zu finden sind. In der Schnittübersicht sind alle auf dem Schnittbogen zu suchenden Markeirungen wie Abnäher, Taschenansatzpunkte etc. eingezeichnet. Trotzdem sind ein paar Vorkenntnisse extrem hilfreich,.
Was dem Pramoheft komplett fehlt ist eine Nähanleitung. Die hätte ich ganz nett gefunden, da der Mantel Taschenpatten im Bereich von Abnähern hat. Gut, das Problem stellt sich mir jetzt gerade gar nicht mehr.....


Wer sich nicht von meinem vorzeitigen Scheitern runterziehen lassen will, guckt besser mal bei Alex, wer sich dort verlinkt hat. Da sind wirklich tolle Projekt dabei.
Vielen Dank an Alex und Steffi für die fürsorgliche Organisation dieses sew-alongs.

Sonntag, 7. April 2013

Himmelfahrtskommando 1: Der Auftrag

Heute: Der Auftrag:
Was ist das Ziel? Was will ich nähen? Welcher Schnitt? Welcher Stoff? Probeteil oder nicht? Entscheidungen, Entscheidungen.


Als ich von der tollkühnen Aktion von Alex und Steffi erfahren habe, war ich zunächst skeptisch, ob das was für mich sein könnte. Ich habe (wie immer) diverse Projekte in Planung, Kleider, Röcke, Mantel. Die nähe ich - wenn mein Zeitkontingent es zulässt- hoffentlich sowieso. Das hat mit besonderer Herausforderung nicht viel zu tun, sondern eher mit effektivem Zeitmanagement, Selbstdisziplin und Konzentration. Und vielleicht auch mit dem (Nicht-)Wetter....

Genauso wenig habe ich eine konkrete sehnsüchitge Idee von DEM einen Sahneschnittchen für meinen Sommer 2013.Aber gibt es nicht eine Herausforderung, der ich mich schon länger mal stellen wollte? Was wollte ich immer schon mal in Angriff nehmen?

Und tadaa, na klar! Ich wollte mir schon seit längerem ein Teil aus dieser PRAMO von 1969 nähen.

Mein Auftrag definiert sich also nicht im Nähen eines bestimmten Kleidungsstückes sondern er lautet "Nähe ein Teil aus der Pramo!" Und ganz im Sinne des Begriffs Himmelfahrtkommando ist der Ausgang der Aktion für mich völlig offen. Das Risiko des Scheitern lääst sich nicht absehen....


Maria hatte mir dieses Haft vor über einem Jahr bei einem ihrer Berlinbesuche geschenkt. (Hier hatte ich darüber berichtet) und seitdem will ich mir daraus etwas nähen.
Ich habe mich also im Vorfeld des heutigen "Auftrags" mit der Zeitschrift etwas genauer befasst. 
Tolle Kleider. tolle Fotos, tolle Frisuren:


Aber dann stellte sich sofort die Frage nach den Größen. Was ist eine m88? Was eine m76?
Jeder Schnitt ist jeweils nur in einer Größe auf dem Schnittmusterbogen vorhanden. (Teilweise stehen zwar mehrere Größeangaben bei den einzelnen Modellen, aber da handelt es sich offensichtlich um Einzelschnitte, die man damals separat für 1,50M kaufen konnte).
Zum Glück gibt es das Internet und ich konnte die entscheidenden Informationen unter Stichwörtern wie "Ossigrößen" finden. Z.B. hier bei der Hobbyschneiderin 24 oder hier in einen ausfürlichen post bei Zuzsa.
Nachdem ich aus diesen Informationen die Größenbezeichnungen ermitteln konnte, fand ich dann auch am Rand einer der Schnittmusterbögen diese Tabelle:


Mit meiner regulären Größe  36/38 bin ich zwar eine m76, vorsichtshalber habe ich mich aber mit den Schnitten in m82 beschäftigt. Kleinermachen kann ich auf jeden Fall.
Letztendlich bin ich bei dieser Seite gelandet:


Mein heimliche Liebe zu Hängerchen ignorierend habe ich mich für den Mantelschnitt entschieden.
Allerdings wird es ein Probeteil geben. Dieser Streifenstoff lag im "Bitte melde dich-" Regal. Wenn der Probemantel was werden sollte, kann ich mir ja immer noch Stoff für den eigentlichn Mnatel besorgen. Oder?

Tja, dann weiß ich auf jeden Fall, was ich heute noch machen werde:
Vielen herzlichen Dank an Alex und Steffi für diese spannende Idee und die Organisation dieses Sew-alongs. Ich lass mich jetzt hier bei Alex überrachen,wer sich sonst noch einen riskanten Auftrag erteilt hat.