Auch mein Weihnachtskleid ist fertig geworden. Hier die Beweisfotos im Rahmen des WKSA-Finales.
Da mein Stoff nicht für die Ärmel reichte, habe ich mein Lager nach passendendem Begleitstoff durchforstet und einen relativ dünnen Spitzenstoff mit einer Art Tropfenmuster gefunden. Da dieser sehr transparente Stoff einen etwas zu harten Kontrast zu dem tiefschwarzen Grundstoff darstellte, habe ich die Ärmel gedoppelt und dadurch den Kontrast etwas abmildern können.
Auf manchen Fotos hier wirken die Ärmel durch harte Hell-Dunkel-Effekte sehr unruhig. Ich finde, dass dieser Effekt in echt und in Bewegung aber überhaupt nicht gegeben ist. Das Rumfuchteln mit den Schmetterlingsärmeln macht sowieso sehr viel Spaß.
Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden. Denn ich hatte von Anfang an die Vermutung, dass die Ärmel aus einem undurchsichtigen, dunklen Stoff eventuell auch sehr wuchtig wirken können. Also an kleinen Menschen...
In Anbetracht der geringen Zeit für das Nähen, habe ich voller Freude den Schlitz im rückwärtigen Rockteil und den Reißverschluss weggelassen. Ich kann das Kleid - mit ein bisschen Geschick am Halsausschnitt - über Kopf und Körper ziehen, obwohl der Stoff nur einen ganz geringen Stretchanteil hat.
Der Schnitt ließ sich super nähen. Die Abnäher hatten zwar keinen "Boden", aber passten trotzdem gut aufeinander. Da das Kleid nur körpernah aber nicht eng anliegt, musste ich nur ein bißchen abstehende Weite an der Hüfte rausnehmen. Das mag ich ja sehr, wenn die Anpassphase beim Nähen so entspannt ausfällt.
Und jetzt springe ich noch schnell in die Reihe der anderen Weihnachtskleidmemades. Hier auf dem MMM-Blog findest du die ganze Linkparty