Meikes Aktion (hier jetzt BMM genannt) hat mich sofort angesprungen...warum?
Bin ich der leidenschaftliche Blümchentyp? Hab ich Frühlingsgefühle? Oder andersherum: Hab ich ein Problem mit Blümchen, dass ich hier nun im www aufarbeiten möchte?
All diese Fragen hätte ich vor 3 Tagen noch mit einem deutlichen NEIN beantwortet, dachte ich doch immer, ich hätte ein ganz und gar entspanntes neutrales Verhältnis zu Blümchen. Nettes Muster, passt zu allem und ab und zu kaufe ich Blümchenstoff.
Nun habe ich mich der Thematik aber mal etwas näher gewidmet und siehe da: neue Erkenntnisse. Nicht dass das jetzt Dinge wären, die mein Leben entscheidend verändern werden, aber trotzdem interessant: In meinem Kleiderschrank befinden sich fast keine Stücke mit Blümchenmuster. Der ein oder andere floral anmutende Musterdruck, aber das gildet nicht wirklich.
Hier nun meine dürftige Ausbeute an Fundstücken im Einzelnen:
1. Ein T-shirt, welches ich
hier schon vorgestellt (und seitdem auch nicht mehr getragen habe).
2. Ein Kaufrock (Blutsgewschwister), heiß geliebt und DIE Klamotte des letztjährigen Sommerurlaubs:
3. Und ja, die ein oder andere wird es schon ahnen: Ein Knotenkleid - mit immerhin Blumenmuster im Oberteil.
4. Und dann kommt es, tada: mein viertes Blümchenteil, welches zugleich auch mein letztes Nähkränzchenprojekt war, genäht im März diesen Jahres: ein wirklich richtiges Blümchenkleid, mit Blümchen allover. Lag das Blümchenthema vielleicht im März schon in der Luft?
(4.3.2012: Hier live gebloggt und Foto geklaut)
Und das Ganze nochmal im hardcore Alltagseinsatz:
Den Schnitt hatte ich von einem alten Land´s-end-Kaufkleid abgenommen (welches einfarbig schwarz und richitg gut sitzend und damit eines meiner absoluten Lieblinge ist und sich aber überhaupt nicht gut fotografieren läßt)
Natürlich hat da was am Kragen nicht richtig hingehauen, aber das weiß ja nur ich!
Und mit diesem Kleid hatte ich eine besondere Kränzchen-premiere: Ich habe es während des Kränzchens tatsächlich fertig genäht bekommen!
Also bis auf den Saum....aber ich will hier jetzt nicht kleinlich sein.
Die Raffinesse des Schnitts kann man auf den Fotos leider nicht erkennen, aber ihr könnt mir glauben, es hat eine spitz zulaufende Brustpasse mit Abnähern. Also nix einfach nur T-shirt verlängert.
Aber wo sind eigentlich all die Blümchenstoffe abgeblieben, die ich immer mal wieder kaufe? Richtig; im Kleiderschrank vom Tochterkind:
Und jetzt ist mir auch klar, warum ich unbedingt bei Meikes Blümchen-Monat-Mai mitmachen muss: Ich brauche auch was und noch viel mehr mit Blümchen drauf!
Und dieses Foto wollte ich euch auch nicht vorenthalten. Es ist schon ein besonderer Moment, wenn einem die eigenen Kinder über den Kopf wachsen. Mein Sohn hat mich (endlich, endlich kann ich in Anbetracht meiner doch eher geringen Körpergröße nur sagen) überholt und jedes Kuscheln kriegt jetzt auch immer so ein bißchen was Gönnerhaftes. Oder man könnte auch sagen, ich werde als Mutter jetzt diminutiv - um hier den Bogen von der Blume zum Blümchen zurück zu schlagen.....
und wenn ich nicht so blöd in Wind und Sonne hätte gucken müssen,
wäre euch auch das blöde Blümchen auf dem Muttchen erspart geblieben.