![]() |
Couture vintage adultes von Tonje Thoresen |
Aber als erstes Projekt aus diesem Buch habe ich am Wochenende probeweise allerdings erstmal die "Chemisier à col rond" ausprobiert:
Was bisher geschah:
Als ich demletzt mal wieder darüber klagte, dass mir simple weiße T-shirts nicht stehen würden , erinnerte mich Frau Prinzenrolle dankenswerterweise wieder daran, dass man stattdessen ja auch weiße Hemdblusen tragen könne. Letzten Sommer hatte ich tatsächlich auch schon einen Versuch zu einer weißen Jerseybluse unternommen, der dann aber aus ungeklärten Gründen irgendwo und irgendwie strandete.
Nun habe ich mittlerweile immerhin ziemlich schönen blickdichten weißen Jersey gefunden (gibt es ja nicht so oft) und deshalb ganz allgemein und ungezielt nach Blusen mit überschnittenen Ärmeln Ausschau gehalten. Et voilà, dieser Chemisier-Schnitt kommt meiner Vorstellung von einer luftigen Sommer(jesersey)bluse sehr nahe.
Da ich keine Erfahrungen mit den Schnitten dieser französischen Bücherserie und auch im Netz keine gefunden habe, gab es jetzt erstmal ein Probemodell aus einem vorhandenen schwarzgemusterten Jerseyrest:
Die Bluse hat im Vorderteil breite Abnäher von der Schulter zum Brustpunkt runter. Die Taille wird durch abgenähte Falten geformt.
Ich habe die Flügelmanschtten an den Ärmeln weggelassen.
Auch habe ich komplett auf Knopflöcher verzichtet, der recht stabile Jersey hat eine große Tendenz einzureissen. (Woher ich das wohl weiß????)
Ich habe die unteren Knöpfe deshalb einfach auf und zusammen mit den beiden Blenden festgenäht, die zwei oberen Knöpfe dann an die linke Blende.
Ich kann die Bluse nun also nicht weiter zuknöpfen, aber der Kragen wäre mir am Hals sowieso zu eng und hochgeschlossen.
Passform und Bequemlichkeit finde ich aus Jersey akzeptabel. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Bluse aus Webstoff mir -trotz Ärmellosigkeit- nicht 100% bequem wäre.
Generell scheinen die Schnitte aus dem Buch ungefähr den Burdagrößen zu entsprechen. Ich habe eine 38 auskopiert / zugeschnitten und musste beim Nähen dann seitlich jeweils 1,5cm wieder wegnehmen. Wie bei Burda.
Ich bin noch nicht 100% überzeugt, ob ich meinen weißen Jersey für diese Bluse anschneiden soll. Ich werde sie erstmal probetragen und dann enstcheiden.
Auf Wunsch reiche ich Tragefotos nach:
Ich mag, dass die Bluse auch über dem Bund getragen gut aussieht. Reinstecken geht sowieso gut, da die abgesteppten Falten dann oberhalb vom Taillenbund blusig aufspringen.
Mein Hauptproblem ist das Kneifen der Armausschnitte im vorderen Bereich, wenn ich die Arme stärker bewege. Und das bei Jersey, auch wenn er nicht superelastisch ist!!