Posts mit dem Label Overall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Overall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Januar 2016

Auf ein neues...

Ich hoffe, ihr hattet alle eine gelungene Sylvesternacht. Und wünsche euch ein gesundes und friedliches Jahr 2016. Mögen sich all eure Wünsche und Hoffnungen in diesem neuen Jahr erfüllen.


Nachdem es bei mir in den letzten Wochen nähtechnisch ein bißchen ruhiger zuging, habe ich mir gestern bis kurz vor knapp ein Sylvesteroutfit genäht und darin -gleich nach einem hektischen Abschneiden der letzten Fädchen- ins neue Jahr reingefeiert. So endete das alte Jahr glücklich mit einem abgeschlossenen Nähprojekt und ich hatte eine rauschende Partynacht.

Der Schnitt für diesen Overall ist aus der Patrones Nr. 355, Modell 5 der "mono azul"
Ich hatte einen stabileren, leicht elastischen und mit nur ganz leicht glänzenden Fäden durchzogenen schwarzen Stoff im Lager, absolut geeignet für ein winterliches Partyoutfit.


Der Originalschnitt hat Seitennahttaschen. die mag ich nicht so sehr. Besonders nicht mehr seit ich die unglaublich tollen Hollyburntaschen kennengelernt habe. Deshalb habe ich diese in den Overall hier auch gleich eingebaut:


Am Rückenteil habe ich ebenfalls Änderungen vorgenommen. Auch wenn ich den trägerartigen Rückenausschnitt wirklich äußerst entzückend gefunden hätte, die Zeiten für solch einen großen Ausschnitt sind für mich leider vorbei.
Ich habe aber trotzdem kein geschlossenes Rückenteil eingebaut, sondern die beiden Teile bis zu einer gedachten Mittellinie vergößert und diese an dieser Mittelnaht eingeschlagen und umgenäht.. So habe ich einen tiefen Schlitz erhalten. Oben wird das Rückenteil mit einem Knopf plus Schlaufe verschlossen.
Aufgrund unzureichender Spanischkenntnisse habe ich nicht auf Anhieb verstanden, wo die Patrones den cremallera einbauen möchte. Es wird in der Zutatenliste nicht einmal die benötigte Länge angegeben. aus der man hätte Schlusfolgerungen ziehen können. Also hatte ich zunächst einen kurzen nahtverdeckten Reißverschluss in die hintere Hosennaht samt Bundstreifen eingenäht. Da aber leider anschliessend doch noch Änderungen an dieser Naht nötig waren und ich sowieso -dank des leichten Strechanteils- problemlos in den Anzug kam, habe ich diesen Reißverschluss wieder komplett entfernt.
Der "Mono" ist ein absolutes Wohlfühlteil. Zusammen mit meinem schwarzen Esme-Strickmantel 
war er das optimale Galapartyoutfit.


Und was habt ihr letzte Nacht gemacht?

Mittwoch, 29. Juli 2015

MMM 26/2015 Vermutlich der Sommerurlaubskofferknaller: Mein schwarzer Overall

Heute zeigen wir uns auf dem MMM-Blog beim letzten Treffen vor der Sommerpause, was wir in unseren Urlaubskoffer packen wollen. (oder schon gepackt hatten)

Ich gehöre zu denen, die ungern mit viel Gepäck reisen. Volle, schwere Koffer machen mir immer schlechte Laune. Und wenn ich beim Heimkommen Dinge auspacke, die ich nicht benutzt habe wirds noch schlimmer... Die berühmte Frage nach den reduzierten Dingen für eine einsame Insel finde ich also fürs Kofferpacken ziemlich reizvoll. (Es gibt aber Familienmitglieder, die das komplett anders sehen)
Auch wenn ich mir in den letzten Tagen noch ein paar Jerseyteilchen aka Tiramisu genäht habe, ist mein absoluter Favorit dieser Overall.  Er kommt der optimalen MULTIfunktions-Urlaubsklamotte sehr, sehr nah. Ist saubequem, knitterfrei und passt einfach zu allem. Ein Stylingwunder und für Accessoirelooserinnen wie mich eine wunderbare Übung. (Im Urlaub hätte man ja theoretisch auch viel mehr Zeit für solche schönen Spielereien, oder?)
Aktuell ist er schon mein Lieblingsteil, leider heute auch nur in Kombination mit meinem Frühlingsmantel, der sich wetterbedingt gerade auch zum Sommermantel 2015 mausert. ;((

Uns zieht es diesen Sommer erst ein paar Tage nach London (da soll es auch nicht wärmer werden als die hier in Berlin gewohnten 21°C) und dann endlich mal wieder nach Südfrankreich (hoffentlich Sonne pur!) Ich rechne also mit Temperaturunterschieden, die ich mit diesem Overall sicher gut überbrücken kann.
Ärmel und Beinaufschläge lassen sich krempeln, der Reißverschluss in der vorderen Mitte kann beliebig weit geöffnet werden. Der Overall ist insgesamt weit genug, so dass ich auch noch was drunterziehen kann / könnte.

Obwohl gerade überall spannende Jumpsuitschnitte aus dem Boden sprießen, hatte ich mich für einen eher "richtigen" Overall nach dem Schnitt aus der Burda easy F/S 2014 entschieden, der schon auf meiner Liste steht, seit ich die beiden tollen Modelle von Philo (hier und hier) gesehen hatte.
Ich fand einen super geeigneten Stoff im Lager, ganz dünn und luftig, trotzdem völlig blickdicht und auch mit angenehmem Stretch. Und das ganze in sommerlich schönem Schwarz. Ich rätsele schon eine Weile, wo ich den Stoff wohl her habe. Und noch mehr, warum ich davon nicht noch viel, viel mehr gekauft hatte.
Burda easy fashion F/S 2014
Die drei Burda Serviervorschläge haben zur allgemeinen Verwirrung ganz verschiendene Passformen. Auch auf der gut strukturierten russischen Burdaseite, die ich für meine Recherche mal wieder anklickte (hier) sieht man ganz unterschiedliche Weitegrade. Meinen Overall wollte ich angenhem locker und leger, aber nicht zu blusig haben. Das liess sich -ausgehend von einer Gr.38- recht gut anpassen.
Der Schritt ist nur leicht tiefergelegt, der Bund befindet sich hüftig. Für Frauen ohne Taille genau das Richtige.

Ich habe letztlich auch keinen Bindegürtel in den Tunnelbund gezogen (wie das von Burda vorgesehen ist) . Auch ein eingezogenes Gummiband -meine geplante Alternative- sah an mir komisch aus. Bei Bedarf kann ich einen richtigen (hüftweiten) Gürtel durch die Schlaufen ziehen, die ich mir dafür eingebaut habe.



Den vorderen Reißverschluss fand ich im ersten Moment ein bißchen zu jugendlich für mich, wollte ihn aber aus Bequemlichkeits- und Toilettengründen auch nicht in die hintere Mitte verlegen. Als ich von den Herausforderungen las, vor denen into tailoring stand, als sie eine geeignete Einstiegsöffnung für ihren tollen selbstkonstruierten Jumpsuit suchte, habe ich mich dann flugs doch für das Einsetzen eines nahtverdeckten Reißverschlusses in der vorderen Mitte entschieden und bin jetzt begeistert von dieser Lösung.
Damit ich den Overall auch etwas geöffnet tragen kann, habe ich einen Beleg gebastelt.


Leider kann man auf den Fotos nicht alle Details gut erkennen. Ich hoffe, meine Begeisterung kommt trotzdem rüber.
Ich könnte den Anzug mit Goldschmuck nämlich sowohl zu einer Party tragen...

 Als auch ganz pur an den Strand:

Und ihr? Seid ihr auch schon am Kofferpacken?
Ich bin sehr gespannt auf all die anderen Sommerurlaubskofferfavoriten, die wieder hier auf dem MMM-Blog zu sehen sind.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer, erholsame Ferien oder entspannten Alltag. Geniesst den August!