So erging es mir mit diesem Schnitt. Butterick 6018. Ich bin einen halben Tag durch die Stadt gerannt, um ihn zu bekommen. Es war gefühlt einfach keine Zeit, ihn mir irgendwo auszuleihen.
Der Stoff ist eine wunderbar stretchige aber gleichzeitig stabile Baumwolle vom Maybachufer, aus dem sich Melleni vor einem guten Jahr auch schon ihr Citydirndl genäht hat.
Das Kleid war bis auf den Ausschnittbeleg komplett fertig und hing dann. Und hing und hing.und hing (zum Glück nicht alleine-UFOs habe ich genug- hüstel)
Ich kann im Nachhinein nicht einmal mehr nachvollziehen, was das Problem war. Irgendeine Blockade aus Sorge, das Kleid würde auf den letzten cm plötzlich doch blöd werden.
Ich hatte am Ausschnitt (Version B) zwar einige Änderungen machen müssen, aber nichts, was sich nicht auch verstürzen lassen würde.
Nachdem ich den Schnitt demletzt für eine weiteres Kleid (diesmal für die Version A) wieder rausgeholt habe, konnte ich mich endlich aufraffen, den Ausschnitt zu verstürzen und die Knöpfe anzunähen. Das wars. Hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert....
Und eine passende Strickjacke (rebecca Nr.45) habe ich auch.
Auf dem MMM-Blog begrüßt uns heute Meike mit einem bedeutend schneller fertiggstellten neuen Wickelkleid. Und ihr so?