Ich habe leider (noch) nicht fertig.... Vielleicht fehlte einfach noch das passende Event....vielleicht gab es zuviele Paralellprojekte?
Und ich schwanke beim jetzigen Stand immer noch zwischen "das wird das absolute Hammerkleid" und "schade um den tollen Stoff".
Das Kunstleder vom Maybachufermarkt ist nämlich absolut schön, ich habe es schon in der Maschine gewaschen, auf Stufe 1 gebügelt und natürlich genäht. Einzig es knittert, wenn man es nicht ordentlich weglegt (siehe Foto oben)
Und das Absteppen ist etwas kniffelig. Mit Teflonfuß und Backpapier ging das mit ein bißchen sanfter Gewalt aber auch....
Die anderen erfolgrecheren Teilnehmerinnen versammeln sich heute noch hier in Luzies wunderbarem Kleiderschrank.
Vielen Dank für diese tolle ud äußerst inspirierende Aktion, liebe Luzie und liebe Karin. es war mir ein -zwar noch ergebnilsoses- aber trotzdem großes Vergnügen.
Posts mit dem Label FUSSA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FUSSA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. Mai 2015
Sonntag, 29. März 2015
FUSSA 15 Teil 2
Heute sind wir hoffentlich alle schon einen Schritt weiter gekommen, vom Schwelgen zum Planen eines Nähprojektes im Rahmen des FUSSA - Film und Serien Sew Along.
Die anderen Planungen -heute geht es um die Schnitt- und Stoffvorstellung- werden her bei Luzie gesammelt.
Meine Projektplanungen für das Halston-Lederkleid aus dem Fim American Hustle haben schon gute und konkrete Formen angenommen. Sowohl einen Schnitt als auch passenden Stoff habe ich.
Und sogar ein Probemodell habe ich schon genäht ud letzte Nacht im Dunkeln mit eingeklappten Reversecken ;((( fotografiert....
Als Schnittgrundlage habe ich mir den Onion 2045 vorgenommen. Hier findet ihr eine genähte Version.
Ich habe das vordere Oberteil geändert, indem ich einen kleinen Reversansatz und das Knotenteil hinzugefügt habe
Ich finde es kommt dem Original schon recht nahe, lediglich der Kragen muss noch deutlich vergrössert werden:
Da ich kein echtes Leder verarbeiten will, hatte ich mich auf die Suche nach trageangenehmem Kunstleder gemacht, einschlägige Geschäfte besucht und mir Proben bei den üblichen verdächtigen Stoffversendern bestellt. Es gibt schöne Materialien, die sich von aussen ganz wunderbar weich anfassen. Aber leider auf der Innenseite dann doch eben nicht, was für ein langärmliges und eng anliegendes Kleid dann das Aussschlusskriterium war.
Frau Bunte Kleider versorgte mich mit einem Stück stretchigen, hochqualitativen schwarzen Stoffes in herrlich edler Glanzoptik, eine wirklich schöne Alternative.
Und wie es der Zufall so will, fand ich -überhaupt nicht mehr auf der Suche- gestern auf dem Maybachufermarkt in Begleitung von Floh genau DAS Kunstleder. Und das sogar zu unschlagbaren 5,-€/m.
Ich habe also gerade ein entspannendes und gelassen machendes Luxusproblem.... mal schauen, ob sich dieses dann beim Nähen immer noch so unbeschwert anfühlt...
Die anderen Planungen -heute geht es um die Schnitt- und Stoffvorstellung- werden her bei Luzie gesammelt.
Meine Projektplanungen für das Halston-Lederkleid aus dem Fim American Hustle haben schon gute und konkrete Formen angenommen. Sowohl einen Schnitt als auch passenden Stoff habe ich.
Und sogar ein Probemodell habe ich schon genäht ud letzte Nacht im Dunkeln mit eingeklappten Reversecken ;((( fotografiert....
Als Schnittgrundlage habe ich mir den Onion 2045 vorgenommen. Hier findet ihr eine genähte Version.
Ich habe das vordere Oberteil geändert, indem ich einen kleinen Reversansatz und das Knotenteil hinzugefügt habe
Ich finde es kommt dem Original schon recht nahe, lediglich der Kragen muss noch deutlich vergrössert werden:
Da ich kein echtes Leder verarbeiten will, hatte ich mich auf die Suche nach trageangenehmem Kunstleder gemacht, einschlägige Geschäfte besucht und mir Proben bei den üblichen verdächtigen Stoffversendern bestellt. Es gibt schöne Materialien, die sich von aussen ganz wunderbar weich anfassen. Aber leider auf der Innenseite dann doch eben nicht, was für ein langärmliges und eng anliegendes Kleid dann das Aussschlusskriterium war.
Frau Bunte Kleider versorgte mich mit einem Stück stretchigen, hochqualitativen schwarzen Stoffes in herrlich edler Glanzoptik, eine wirklich schöne Alternative.
Und wie es der Zufall so will, fand ich -überhaupt nicht mehr auf der Suche- gestern auf dem Maybachufermarkt in Begleitung von Floh genau DAS Kunstleder. Und das sogar zu unschlagbaren 5,-€/m.
![]() |
links nasses Kunstleder, rechts die hochwertige Glanzstretchbaumwolle |
Sonntag, 15. März 2015
FUSSA 15 Teil 1
Als Karin und Luzie in Bielefeld ihre Idee verkündeten, einen Lieblingsserien-Sew-Along zu veranstalten, dachte ich erst "Schade, dass ich nicht so viele "gutgekleidete" Serien kenne....". Aber hej, ich zündete etwas spät aber doch noch rechtzeitig, denn: FILME gelten ja auch !!!
Ich träume nämlich schon länger von einem Favoritenkleid aus einem Superfilm.
Die Idee und den Ablauf des Film-und Serien-Sew-alongs #FUSSA15 findet man hier oder hier. Vielen Dank euch beiden für diese klasse Idee und die Organisation. Ich bin unglaublich gespannt, was so alles geplant und umgesetzt werden wird.
Heute startet der Sew-along mit dem Thema "Inspiration" hier bei Karin
Seit über 2 Jahren treffen sich in unregelmäßigen Abständen ein paar Berliner Nähbloggerinnen bei einem Freund von mir in seinem kleinen Privatkino -ganz liebevoll plüschig eingerichtet- und gucken dort Filme, in denen es Kostümmäßig unbedingt Interessantes zu sehen gibt. Das sind meistens ganz wundervolle Abende mit anschliessend gemütlicher Fachsimpelei. (Einzig der "Große Gatsby" von 1974, den ich als sehenswert in Erinnerung hatte, war leider ein ziemlicher Reinfall -natürlich bis auf die Szene mit Robert Redford im Badeanzug.....)
Als letztes hatten wir dort den Film "American Hustle" gesehen und ich war begeistert. Von den Kleidern, den Schuhen, den Taschen, der Story, den Schauspielern....
Ganz besonders dieses Kleid von Amy Adams hat es mir angetan:
Ein ganz dunkelbraunes Lederkleid von Halston aus den 70ern. Zum Niederknien schön!!!
Zweifelsohne werde ich kein echtes Leder vernähen. Und leider, leider, leider auch keinen solchen Ausschnitt tragen werden...
Aber ich würde gerne versuchen, den Charakter dieses Kleides in eine für mich tragbare Form zu transportieren. .In der Hoffnung, dass Kunstleder und ein entschärfter Ausschnitt den Charakter dieses Kleides nicht völlig auflösen.
Passende Accessoires habe ich auch schon. Denn nach dem Film konnte ich nicht verstehen, wie ich jemals ohne goldene Pumps auskommen konnte..
Oder doch lieber Schlange für Schuhe und (Gucci-)Tasche:
Mal schauen. Die erste Herausforderung wird es sein, angenehm tragbares Kunstleder -gerne auch in Schwarz- zu finden. Eigentlich dürfte das zur Zeit kein Problem sein. Bei der großen Vielzahl an Kunstlederleggins und Hosen muss das Material ja auch irgendwo zu bekommen sein.... Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Ich träume nämlich schon länger von einem Favoritenkleid aus einem Superfilm.
Die Idee und den Ablauf des Film-und Serien-Sew-alongs #FUSSA15 findet man hier oder hier. Vielen Dank euch beiden für diese klasse Idee und die Organisation. Ich bin unglaublich gespannt, was so alles geplant und umgesetzt werden wird.
Heute startet der Sew-along mit dem Thema "Inspiration" hier bei Karin
Seit über 2 Jahren treffen sich in unregelmäßigen Abständen ein paar Berliner Nähbloggerinnen bei einem Freund von mir in seinem kleinen Privatkino -ganz liebevoll plüschig eingerichtet- und gucken dort Filme, in denen es Kostümmäßig unbedingt Interessantes zu sehen gibt. Das sind meistens ganz wundervolle Abende mit anschliessend gemütlicher Fachsimpelei. (Einzig der "Große Gatsby" von 1974, den ich als sehenswert in Erinnerung hatte, war leider ein ziemlicher Reinfall -natürlich bis auf die Szene mit Robert Redford im Badeanzug.....)
Als letztes hatten wir dort den Film "American Hustle" gesehen und ich war begeistert. Von den Kleidern, den Schuhen, den Taschen, der Story, den Schauspielern....
![]() |
Quelle |
![]() |
Quelle linkes Foto |
Zweifelsohne werde ich kein echtes Leder vernähen. Und leider, leider, leider auch keinen solchen Ausschnitt tragen werden...
Aber ich würde gerne versuchen, den Charakter dieses Kleides in eine für mich tragbare Form zu transportieren. .In der Hoffnung, dass Kunstleder und ein entschärfter Ausschnitt den Charakter dieses Kleides nicht völlig auflösen.
Passende Accessoires habe ich auch schon. Denn nach dem Film konnte ich nicht verstehen, wie ich jemals ohne goldene Pumps auskommen konnte..
Oder doch lieber Schlange für Schuhe und (Gucci-)Tasche:
Mal schauen. Die erste Herausforderung wird es sein, angenehm tragbares Kunstleder -gerne auch in Schwarz- zu finden. Eigentlich dürfte das zur Zeit kein Problem sein. Bei der großen Vielzahl an Kunstlederleggins und Hosen muss das Material ja auch irgendwo zu bekommen sein.... Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Abonnieren
Posts (Atom)