Posts mit dem Label Waxprint werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waxprint werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Mai 2017

MMM 10/17 Mal wieder Waxprint

Meine Stoffe aus einer großen sehr großen Gemeinschafts-Waxprintsammelbestellung im Sommer 2014 haben sich leider im Stoffregal ziemlich festgesetzt. Irgendwie ist dieses Material einfach nicht meins. Ich liebe die Muster (also auf jeden Fall die, die ich mir bestellt habe), aber die störrische Steife des Stoffs ist so ziemlich das Gegenteil von meinen heißgeliebten Bequemjerseys.
Gerade mal zwei Röcke sind bislang aus meinem damaligen Waxprintbestellungsanteil entstanden (hier und hier)

 
Von Monikate bekam ich die Hälfte ihres tollen Knödelstoffes (hier ihr Werk) aus dieser Großbestellung. Das Muster und die Farben sind echt toll.

Ich hatte im letzten Sommer angefangen ein Kleid zu nähen, indem ich das Elisalix-Oberteil (By Hand London) zugeschnitten, zusammengenäht und mit der Anpassung begonnen hatte. Da blieb es dann liegen.

Bis ich es nun Anfang April anlässlich eines Nähkränzchen wieder hervorholte. Feststellte, dass die Anpassung im letzten Sommer doch besser gelungen war als gedacht. Und es um ein Hollyburnrockteil zum Kleid mit seitichem RV ergänzte. Deshalb hat das Kleid so tolle Taschen- Hollyburntaschen.

Bei dem heißen Wetter da draußen trägt sich das Kleid tatsächlich wirklich toll. Der Waxprint ist trotz der Dicke erstaunlicherweise oder eigentlich natürlich überhaupt nicht erstaunlicherweise sehr hitzekompatibel. Mehr Luft kriegste unter einen Rock nicht.
Aber an den Armausschnitten zwickt der Stoff -obwohl ich die Kanten schon mit einem Jerseystreifen verstürzt habe.

Sybilles leinenartiges Lempidress scheint mir trotz der langen Ärmel auch schön luftig zu sein. Es sieht auf jeden Fall super aus- schaust du MMM-Blog.

Mittwoch, 22. Juni 2016

MMM 12/2016 Holländischen Waxprint nach ähh in Amsterdam tragen

Während ich beim Kaufen und Sammelbestellen von bunten Waxprints immer gerne dabei bin, zögere ich sehr beim Vernähen dieser Stoffe. Irgendwie vereint diese meist festere, unnachgiebige Struktur all das, was ich an Webstoffen im Allgemeinen nicht so mag.
Nachdem ich letztes Jahr einen Frühlingsfaltenrock nähte, habe ich nun endlich (m)ein zweites Stück Waxprint vernäht.  (Danke an Karin fürs Besorgen!)

Nachdem die Frau Sachenmacherin letztens einen waxsteifen Hollyburn zeigte, der richtig klasse aussah, habe ich mich endlich getraut und ebenfalls einen Versuch gestartet. Und diesen gleich auf einen Kurztrip nach Amsterdam mitgenommen, den ich rund um eine Firmenveranstaltung dort gelegt habe. Denn ich -kaumzuglauben kaumzuglauben- war noch nie vorher im Leben in Amsterdam gewesen......


Wollt ihr mehr sehen? Von Hollyburn und Amsterdam...


Von neongrüner Entengrütze umrundete Vögel. Oder sind es fliegende Fische?

auf braun-orangem Mustergrund, mit irgendwo auch Schwarz dabei.

Nach zwei Tagen intensiven Tragens in Wind, Regen und Sonne, zweifle ich, ob dieser Rock ein Lieblingsrock wird. Den Print finde ich großartig, aber mit der Steifigkeit des Stoffs kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Im Gegensatz zu Nina Kleidermanie, die von ihrem Tellerrock aus dem gleichen Stoff völlig begeistert ist, denke ich aktuell eher: Zum Glück ist der Schnitt ein Hollyburn, da punkten die Taschen immer.
Ich habe den Rock nicht gefüttert - für einen luftig-lockeren Sommerrock fände ich das kontraproduktiv- aber leider schiebt sich der Rock irgendwie immer mal wieder hoch. Und wenn ich einen Mantel (hier den Esme) drüber tragen muss trage , knuschtelt sich alles auch schnell mal vorne an den Oberschenkeln zusammen.

Auf Anraten von Waxprintexpertinnen habe ich den Stoff bei 60° vorgewaschen. Dadurch ist er etwas weicher geworden, aber für mein Empfinden dürfte bei den nächtsen Wäschen gerne noch was gehen.


Der Aufkleber war zunächst extrem hartnäckig ↑.
Liess sich aber nach einem Einweichen mit Spüli und warmem Wasser dann problem- und restlos entfernen.

Und ihr so? heute auch Memade? Tina Blogsberg zeigt als Gastgeberin auf dem MMM-Blog heute auch einen Hollyburn. Und dazu ein super sitzendes Shirt. Unbedingt anschauen.

Diesen Post verlinke ich auch zur Waxprintparty bei Karin dreikah.