Sie ist fertig und ab sofort in Gebrauch!
Beim
letzten Nähkränzchen hatte ich die Gelegenheit,
Grete das neue Geldbeutel-ebook von Griselda / Machwerk auszuprobieren.
Aufgrund der vergnüglichen Geselligkeit der Veranstaltung wurde ich dort nicht fertig. Habe das gute Stück aber natürlich mittlerweile zuhause glücklich zuende genäht..
Der Nähprozess ist nicht schwer, man muss der ausführlich bebilderten Anleitung einfach konzentriert und vertrauensvoll folgen. Das kannte ich auch schon von den zwei der anderen machwerk e-books
der ipod-Tasche/ Geldbeutel sowie
der Strickzeugtasche, die ich beide schon mehrmals begeistert genäht (und auch erfolgreich verschenkt) habe.
Der Arbeitsablauf ist gut durchdacht und mancher Aha-Effekt stellt sich dann während des Nähens bzw Wendens ein.
Für meine Grete fand sich ein tolles Kokka-Wachstuch in der Restekiste vom
Nähkontor. Ich habe noch nie so ein hochwertiges Wachstuch in den Händen gehabt und
bin schwer begeistert.
Ebenfalls hatte ich noch nie mit Decovil light und aufbügelbarem Volumenvlies gearbeitet. Danke
Monika, für diese aufmerksame Spende. Es lohnt sich wirklich, vernünftige Materialien zu verwenden.
Die Stoffe für das Innenleben gehören nicht zwingend zum Wachstuch (ich hatte den Violettton des einen Vogels im Blick) , aber sind für sich eine schöne stimmige Kombination.
Eine Reißverschlussinnentasche für das Kleingeld brauche ich erfahrungsgemäß nicht*. Der umlaufende Reißverschluss wird alles ausreichend schützen.
 |
arm aber sexy??? |
Der Aussen-Reißverschluss ist keine Meterware sondern ein langer Teilbarer aus Plastik vom Maybachufermarkt. Wirklich wichtig ist, dass er die richtige Breite von 3,4cm hat.
Vor der umlaufenden Absteppnaht neben dem Reißverschluss gruselte es mir ein bißchen. Ich bin nicht die akkurateste Näherin und fürchtete, den Geldbeutel durch eine usselig unregelmäßige Naht auf dem Wachstuch zu verschandeln. Dank
Katharinas Erfahrungsbericht erfuhr ich zum Glück rechtzeitig, dass man diese Naht auch weglassen kann.
Ganz am Ende schließt man die beiden Nähte, die das innerste Fach seiltich verschliessen. Das ist in der Tat etwas fummelig und es empfiehlt sich, hier nicht allzu lange mit der Maschine rumzuprobieren, von Hand lassen sich die Ecken wunderbar vernähen.
Kleines feines Detail am Rande: Als
Tina und ich beim Nähen feststellten, dass wir -ganz im Modus unserer (vor-)pubertären Töchter- zusammengehörige "Freundinnen-Täschchen" nähen
 |
BFBT best firends by Täschchen |
|
* Ein separat verschliessbares Kleingeldfach hatte mein jahrelang benutzter (und entsprechend abgegrabbelter) Geldbeutel auch nicht. Die Münzen sind aus diesem noch nie herausgefallen, der Klettverschluss hielt immer alles zusammen.
Rechts im Bild der Geldeutel, links mein Ipod-Täschchen:
 |
Der Ikeastoff hat eine sehr gut geeignete Festigkeit für diese Täschchen. |
Ich hatte diese beiden Täschchen (und bestimmt noch 12 Stück zum Verschenken) vor über 3 Jahren genäht, bevor ich gebloggt
und angefangen habe, meine Projekte irgendwie zu dokumentieren. Dise beiden habe ich seitdem und den Geldbeutel benutzte ich täglich. So lange hat es vermutlich noch kein gekaufter bei mir ausgehalten.