![]() |
etwas merkwürdige Fotoproportionen.... dafür toller Hintergrund |
Das Kleid habe ich erst Anfang Juni genäht und liebe es jetzt schon sehr.
Während die ganze Nähnerdwelt tolle Tiramisukleider näht und auch mein dynamischer Bestellfinger schon mehrmals freudig gezuckt hat, sprach die Mutter in mir zu mir: Es gibt nix Neues. Jetzt spielst du erstmal mit dem Spielzeug, das du schon hast!!!
Was bisher geschah:
Als ich im letzten Herbst nach New York reiste, war tollerweise gerade Schnitte-sale-season. So habe ich mir nicht nur einen Schwung tiefstreduzierter Schnitte bestellt, sondern diese auch noch zu akzeptablen Versandkosten in unser Urlaubsdomizil schicken lassen.
Nach der Heimreise lag er dann unangetastet rum, der Vogue 1027 (wie auch überhaupt fast alle dieser Schnittschnäppchen -tsetsetse).
Und jetzt bin ich restlos begeistert. Was konnte mich in den letzten Monaten eigentlich überhaupt abhalten, diesen Schnitt in Angriff zu nehmen?
Den Ausschlag für die Bestellung hatte Mellenis Wohnkleid gegeben, dass ich bereits in echt ausgiebig bewundern konnte. Eigentlich eine sichere Bank für Nachnähgelüste.
![]() |
noch ein Exemplar aus der Fotoreihe mit den merkwürdigen Proportionen, diesmal ohne Jacke |
Der Schnitt lässt sich wirklich einfach nähen, die wenigen Schnittteile sind gut ausgetüftelt. Einzig die dicke Naht in der Taille, an der Ober-, Unter- und doppeltgelegtes Gürtelteil aufeinandergenäht werden, hat mich zunächst irritiert. Fällt und trägt dann aber in angezogenem Zustand überhaupt nicht auf.
Ich habe das in der Anleitung vorgesehene Gummiband dort weggelassen. Auf die Taschen musste ich aus Stoffmangel verzichten.
Ich habe vorsichtshalber und weil mein Viscosejersey ziemlich elastisch ist, eine Größe kleiner als üblich zugeschnitten. Auch die Länge habe ich bereits beim Schnittkopieren um 10cm gekürzt. Aber selbst so war das Kleid für mich immer noch reichlich lang. So habe ich -auch wenn ich an anderen die elegante Linie des langen Rockes sehr mag- nachträglich noch einmal gut was weggeschnitten.
Hier ein Foto vom ungesäumten Kleid:
Die Rockstoffmenge lässt sich gut rumschlenkern, aber leider -diese Erfahrung habe ich sogar mit dem gekürzten Rockteil gemacht- beim Aufstehen aus einem Stuhl auch prima in einem Pfennigabsatz einhaken....
Mema hat das Kleid mittlerweile in zwei verschieden langen Versionen genäht und stellt die beiden gegenüber. Elke grüneblume zeigt hier ebenfalls eine eher kniekurze Variante.
Lustigerweise und völlig unabgesprochen zeigt Melleni als MMM-Vortänzerin heute eine wunderschöne Variante des V1027- und dazu im absoluten Direktvergleich sogar das Tiramisu aus identischem Stoff. Was für ein unglaublicher Service. Das werde ich mir ganz genau anschauen.