Samstag, 8. Dezember 2018

WKSA 2018 Teil 2

Ich will dieses Jahr auch wieder mitspielen mitnähen beim traditionellen WKSA.
Den ersten Termin letzte Woche habe ich schon verpasst. Aber da ich schon eine recht konkrete Idee habe, steige ich also einfach mal quer ein zum zweiten Termin. Es geht um:

Hurra, ich habe alle Zutaten bereit und sogar schon angefangen
Mein Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.


Für mich war relativ schnell klar, dass ich dieses Jahr wieder festlich Schwarz nähen und tragen mäöchte. Und dass ich einen Schnitt aus dem neuen Buch der beiden Named-Schwestern Saara & Laura Huhta "Breaking the pattern" ausprobieren möchte. Nämlich das Kaste butterfly sleeve dress:



Ist das Buch bei euch schon in diversen Timelines aufgeploppt? Ich musste mir das Buch aus diversen Belohnungsgründen sofort bestellen. Herrliche Aufmachung, interessante Schnitte und ein Monsterablatt auf dem Titel- was will ich mehr.



Das Kleid ist vom Grundschnitt ein tailliertes Etuikleid mit verschiedenen, hoffentlich dekorativen  Teilungsnähten. Die beiden halbkreisförmigen Flatterärmel werden in den seitlichen Teilungsnähten von VT und RT mitgefasst.




Den weißen "Serviervorschlag" auf den Fotos im Buch finde ich nur mittelmäßig überzeugend. Die Teilungsnähte werden durch die sichtbaren Nahtzugaben unschön betont. Und das Kleid sitzt bei dem Model vorne auch nicht besonders gut. Vermutlich ist es naiv von mir zu glauben, dass es bei mir besser sitzen wird. But who knows....


Schwarzen Stoff habe ich reichlich im Lager. Da gilt es nun, eine passende Qualität in ausreichender Menge zu finden. Die Ärmel werden wohl ein bisschen Stoff fressen.


Deshalb hatte ich auch schon die Idee, die Ärmel aus einem zweiten, vielleicht transparentem Stoff oder einer Spitze zuzuschneiden. Aber da liegt vermutlich eine kleine Herausforderung versteckt. Kann supertoll werden, insbesondere wenn dieser Stoff weicher als der Reststoff fällt. Ich kann mir aber leider auch vorstellen, dass hier ein falscher Stoff schnell ein billig wirkendes Kleid verursachen kann. Aber: Wer nicht wagt, die nicht gewinnt.
In diesem Sinne fange ich dann jetzt mal mit dem Kopieren des Schnitts an. Denn morgen geht es schon mit dem nächsten WKSA2018 Termin weiter. (erster Zwischenstand)

Habt einen schönen 2.Advent. Wir lesen uns auf dem MMM-Blog.

Mittwoch, 4. Juli 2018

MMM im Juli. Urlaub im luftigen Reeta, während die Lamas Mützen tragen müssen

Ich habe endlich mal wieder erfolgreich einen neuen Schnitt ausprobiert.
Das Reeta-Midi-Shirtdress von named patterns schien mir eine sichere Bank für ein tragbares Kleid aus Webstoff. Und tadaa, es ist tatsächlich bequem. Und ich kann meine Arme problemlos in alle Richtungen bewegen. Ohne jede Änderung am Schnitt.



 Ich bin aktuell in Südfrankreich im Urlaub und habe mir wieder eine Nähstube auf der Sonnenterrasse eingerichtet.

Dieser bescheidene Stoffstapel möchte im Urlaub vernäht werden.


Mein erstes fertiges Werk ist mein heutiges Kleid.


Kurz vor dem Urlaub hatte ich den Schnitt bereits schon einmal genäht. Yvonets aufschlussreicher Post zu ihrer Verson vom Ende des letzten Sommers gab mir Mut. Und so schnitt ich gleich beherzt ein neues Stoffschätzchen an: Ein Viskosecrepp mit Palmen und Strelitzien. (Kürzlich gekauft im Kleinverkauf der KBC in Lörrach)


Das Kleid ist schön und passt, aber ich komme mir darin leider etwas zu sehr Ü50-fashin vor. Es liegt vermutlich an der Länge, die irgendwie zwischen allem liegt. Der Schnitt ist im Original extrem lang, so hatte ich also gleich beim Zuschnitt einige Dezimeter weggelassen. Und am Ende ist das Kleid einfach ein bisschen zu kurz geworden. Oder ein bisschen zu lang... ??
Ich wollte es auf einen kürzeren Versuch ankommen lassen, aber da war dann plötzlich meine Tochter, die es genau in dieser Länge haben und sofort auf Klassenfahrt mitnehmen wollte. Das war es dann mit mir und dem Kleid.
Gut so, denn der jungen Dame (und ihren Freundinnen) steht es viel beseer als mir. Mit Sneakers sieht es richtig cool aus.



Und ich kann mir ja ein neues nähen. Diesmal aus einem dünnen Baumwollsatin vom Maybachufermarkt.


Es sind tatsächlich Lamas drauf. Süße Viecher mit Decken, Halsbändern und Strickmützen.


Statt des Zugbändels habe ich einen Gummi in die Taille eingezogen. Und  mir noch Taschen in die Seitennähte gebastelt.
Die Länge habe ich pi mal Daumen länger gelassen als beim ersten Versuch. Und finde sie auch besser als die des Strelitzienkleides, aber immer noch etwas fremd.
Dank der Schlitze ist es extrem luftig und macht Spaß beim Tragen.


Da meine Nähmaschine hier im Ferienhaus keine schönen Knopflöcher in diesen dünnen, empfindlichen Stoff nähen wollte, habe ich nach dem ersten Knopflochversuch (zum Glück ganz unten) das Kleid einfach komplett verschlossen, indem ich die Knöpfe lochlos durch die beiden Vorderteillagen angenäht habe. Es ist jetzt also ein Über-den-Kopf-Zieh-Kleid. Klappt prima.


Der Schnitt gefällt mir sehr, mit der Länge muss ich noch ein bisschen üben.

Während ich mein Kleid im Urlaub genäht habe, zeigt uns Claudia als heutige Gastgeberin auf dem MMM-Blog ein Kleid, das man auch noch schnell am Abend vor der Abreise nähen kann.
Guckt euch die vielen Inspirationen auf dem MMM-Blog unbedingt an.

Den Stoff und den Schnitt habe ich selbst gekauft. Dieser Beitrag enthält eventuell irgendeine Art von Werbung. Ich möchte für nichts werben und auch nichts verkaufen, sondern lediglich allen Interessierten verraten, nach welchen Schnitten ich genäht habe und wo ich meine Stoffe kaufe. Ich freue mich nämlich auch immer über derartige Anregungen. 

Mittwoch, 6. Juni 2018

MMM im Juni: Stella aus afrikanischem Stoff

Ich bin heute Gastgeberin auf dem MMM-Blog und merke gerade, wie sehr ich außer Übung bin, da ich schon so lange keinen Blogpost mehr geschrieben habe. Aber was für eine gute Gelegenheit, mit einem Gastgeberpost beim MMM wieder einzusteigen.


Auch wenn ich in der letzten Zeit kaum zum Nähen komme, kann ich euch trotzdem etwas neues bzw. ein bislang unverbloggtes Kleid zeigen. Da die Temperaturen in Berlin gerade wieder nach unten gewandert sind, habe ich gestern ein Kleid getragen, das langärmelig ist. Luftig ist es dank der lockeren Weite und des leichten Baumwollstoffs trotzdem.
Und dank des Gummizugs in den Ärmeln kann man es den ganzen Tag mit sommerlich hochgeschoppten Ärmeln tragen.




Schluppen und alle Arten von Halsdeko faszinieren mich immer sehr (wie gerne würde ich so kleine spießige Stewardessen-Nickytücher tragen), aber sind einfach nichts für mich und meinen dicken Hals. Ich trage nicht einmal weite Rollkragen, schon als Kind waren mir Rollis und alles um den Hals gewickelte verhasst.

Deshalb war auch der Schnitt Stella von Named (hier) im Prinzip völlig indiskutabel für mich. Als ich aber im Herbst in Oudtshoorn in Südafrika diesen tollen Stoff mit dem 60ies-Muster-Touch entdeckte, musste ich seltsamerweise sofort an diesen Schnitt denken.


Den Stoff habe ich in einem tendenziell eher uninteressanten Stoffgeschäft gefunden. Dort gab es nicht wie erhofft tolle afrikanische Waxprints, sondern eher teure, langweilige Patchworkstoffe. Dieser Stoff war eine Ausnahme und lag preislich sogar auf Maybachuferniveau. Da er auch noch leicht genug für den Koffer war, kaufte ich mir als textiles Urlaubssouvenir tatsächlich 4 (VIER!) Meter. Also mehr als das Doppelte meiner sonstigen "handelsüblichen" Menge. Zum Glück. Denn wer aus Stoffknausrigkeit schon Belege ständig zusammenstückeln muss, kriegt die stofffressenden Schluppenteile ganz bestimmt nicht hin.

So sieht die Landschaft in Outdshoorn aus. Straußenfarmen und -federn überall
Während ich das Stoffmuster sehr passend zum Brechen der leichten Strenge des Schluppenkleides finde, eignet sich die weiche, leichte Baumwollqualität eher nicht so optimal. Eigentlich ist es sogar die denkbar ungünstigste Wahl. Schwerfallende dünne Stoffe, Viskose etc. wären hingegen ideal geeignet.

Im Original wird das Kleid gefüttert. Das wäre bei diesem Stoff keine Option, er krabbelt auch an jeder Art Flutsch oder Futter hoch. Und bollert auch an nackten Beinen. Nichtsdestotrotz trug ich das Kleid im Winter gerne auch mit Strumpfhosen und Stiefeln.


Die gefühlt 4m lange Schluppe gefällt mir an mir, sowohl von der Optik her als auch beim Tragen. Nicht an jeden Tag, aber immer öfter.
Ein Versuch, das Kleid mit dem Blusenkragen und den -oberteilen des Schnittes zu kombinieren ist kläglich gescheitert.
Da habe ich wohl irgendwo einen schlimmen Denkfehler beim Zuschnitt gehabt, diesen aber erst bei der ersten Anprobe realisiert. Das halbfertige Stück liegt seitdem für Denksporttage auf dem UFO-stapel....
Auch die Idee, den Ausschnitt in ein leichtes V umzuwandeln, um die Schluppe etwas legerer tragen zu können, habe ich wieder verworfen. Gerade das Hochgeschlossene macht das Kleid so schön. Offen kann man die Schluppe auch nicht runterhängen lassen, da man dann fast drüber stolpert..
Also werde ich wohl nochmal genau diese Variante nähen, oder?
 Der Schnitt näht sich nämlich problemlos zusammen und -tadaa, hier kommt der magische Satz- ich musste nichts ändern.


Und jetzt gehe ich auf dem MMM-Blog schauen, wer sich womit verlinkt hat. hier entlang bitte ----->

Samstag, 24. Februar 2018

FJKA 2018: Projektvorstellung

Kurz vor Toresschluss hüpfe ich auch noch zu der illustren Strickgruppe vom Frühlingsjäckchen-Knit-Along.
Mein Projekt ist eher ganzjahrestauglich als ausgesprochen frühlingshaft. Und auch nicht ganz neu, aber ich brauche ganz dringend die therapeutische Motivation einer Gruppe, um dieses Werk jemals zu beenden.
Viel zu oft, zu weit und zu umsonst habe ich das angefangene Strickwerk im letzten Jahr mit mir geführt. Ohne nennenswertes Ergebnis.

Der Stand der Dinge sieht so aus:



Die Grundidee war bzw. ist diese Strickjacke von Lena Hoschek (im Shop nicht mehr erhältlich)
Meine Wolle ist die Merino Mix, ein Schurwollgemisch von schoeller + stahl und war mal aus einem Salekörbchen. Ein tiefdunkles Flaschengrün.


Ich habe viele Screenshots auf meinem Handy als Vorlage für das Muster.


In großen zeitlichen Intervallen habe ich mir unterwegs - an der Schrift kann man es erkennen- in wackeligen Fahrzeugen oder auf schmalen Armlehnen immer mal Notizen gemacht. Konnte diese dann aber leider beim nächsten Weiterstricken Wochen oder ach Monate später nicht mehr deuten. Und habe schon etliche angefangene Mustersätze wieder aufgetrennt, weil irgendwas dann doch nicht passte. Auch aktuell weiß ich nicht mehr, wie ich das nächste Muster angedacht hatte.



Die Rauten sind einfach, nun kommen die eingestrickten Schleifen. Alles fügt sich im Original diagonal zusammen. So will ich das auch. Mal sehen, wie ich weiterkomme. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall erstmal eine richtige Strickschrift erstellen.



Grün ist eine offenbar gern gewählte Farbe für die Frühlingsjäckchen, nicht nur bei unseren Gastgeberin Malou. Hier gehts zum virtuellen Strickkränzchen auf dem MMM-Blog



Donnerstag, 22. Februar 2018

Faltenrock 121 Burda 1/2018

Ich habe übrigens einen neuen Rockschnitt ausprobiert.


Ich fand den Schnitt spannend, denn er hat keinen runden sondern einen ganz geraden Saum. Auf dem Serviervorschlag kaum zu erkennen, aber zum Glück gibt es eine aufschlussreichere Schnittmusterzeichnung.
Der Rock hat keinen separaten Bund, da sich dieser durch die eingelegten und zugenähten Falten ergibt. Geschlossen wird der Rock mit einem RV in der hinteren Mitte.


Den Karostoff aus Maybachuferwolle hatte ich gerade erst in netter Nähbloggerinnengesellschaft gekauft. Danke fürs gut Zureden Katharina und Nina .
Unbedingt will ich den Rock auch noch aus einem Streifenstoff probieren. Denn den Schnitt finde ich wirklich schön. Auch der etwas höher gezogene Bund ist sehr angenehm.


Die Rockweite entsteht durch 5 zum Teil sehr tiefe Falten im Vorderteil. Im Rückteil gibt es je 2 Abnäher auf jeder Seite. Bei den ersten Anproben war ich noch ganz skeptisch, denn mir schien die vordere Stofffülle viel zu viel und unausgewogen im Vergleich zum eher zurückhaltend weiten Rückenteil. In der Tragepraxis passt das aber alles gut und fühlt sich nicht schief an.


Die Fotos sind lausig, aber wenn ich noch bessere Fotos machen wollte, würde dieser Post garantiert nie stattfinden. Müsst ihr mir also ein bisschen glauben, dass das ein toller Rock nach einem schönen Schnitt ist.

Übrigens habe ich dem Rock kein eigenes Futter gegönnt, denn die Burdaidee, einfach den Außenschnitt auch für das Futter zu verwenden fand ich irgendwie blöd. Und auch eine unnötige Herausforderung, die ganzen Falten aus mehr oder aus weniger flutschigem Futterstoff zu realisieren. Hätte mir da ein eigenes, einfacheres Futterschnittteil gewünscht. Aber ist ja kein Wunschkonzert.
Jetzt trage ich also einen Unterrock bzw. ein Unterkleid drunter.

Mittwoch, 7. Februar 2018

MMM 2/2018 Im Burda-Ärmelmonster (Burda1/2018 Kleid 115)

Ich habe mal wieder was Neues ausprobiert. Aus der Burda.


 Ich habe immer ein Burdaärmelproblem und dachte mir bei diesem Schnitt ganz verwegen, da gehe ich doch einfach mal in die Vollen. Also volles Risiko. Bei diesem gefalteten, gekräuselten und jenseits aller bisher genähten Armkugeln gestalteten Ärmelschnitt hätte ich nicht so richtig gewusst, wie ich den würde anpassen können und wollen.
Und tadaa- ich habe nicht -also NICHTS- an dem Schnitt geändert. Das passiert mir so gut wie nie. NIE. Und das bei Burda.

Burda 1/2018 Kleid 115
Der Stoff ist vom Stoffschrottplatz in Münster. Gekauft in allerbester Nähnerdgesellschaft. Das hatte ich schon vergessen, wenn nicht Frau Kleidermanie demletzt ein Stück von dem Stoff in ihrer Handtasche bei sich gehabt hätte.


Ein weichfallender, aber trotzdem dichter Punktestoff unbekannter Qualität.
Burda empfiehlt für den Schnitt einen Kleiderstoff mit etwas Stand. Ich empfehle eher einen schönfallenden Stoff. Der Ärmel bauscht auch ohne Stand ausreichend.


Grundsätzlich ist der Schnitt simpel. Einfach ein gerades Hängerchen mit Tendenz zu enger Brustweite. Trotz Brustabnäher. (siehe Detailfoto oben) Die Taille wird mit Band oder Gürtel mehr oder weniger malerisch zusammengerafft.
Daran kommen dann in besonders ausgeformten Ärmellöchern die mehrfach gefälteten Ärmel. Kann man hier auf dem "Making of"-Foto ganz gut erkennen.


Das Kleid tut nicht unbedingt was für meine Figur, aber es macht richitg gute Laune. Und ist sogar alltagstauglich. Die Ärmel mit den Manschetten sind einfach toll. Sie können aufgrund des Volumens schlecht hochgekrmepelt werden, was dazu führt, dass man den ganzen Tag "ordentlich" gekleidet ist. Ich krempel nämlich sonst immer alles spätestens mittags hoch.



Das wars von mir. Ich bin gespannt, was wir heute beim MMM alles zu sehen bekommen. Dodo- unsere heutige Gastgeberin- hat auch einen neuen Schnitt ausprobiert und ist -zu Recht- vom Ergebnis sehr begeistert.

Sonntag, 7. Januar 2018

MMM 1 / 2018 Mein Lieblingsstück 2017

Traditionell wird beim ersten MeMadeMittwochtreffen eines Jahres immer nach dem Lieblingsstück des Vorjahres gefragt. Und auch wenn es Änderungen am Turnus des MMM geben wird, die MMM Link- Klassiker bleiben natürlich unangetastet.
Hier kommen nun kurz vor Schließung der Linkliste auch noch meine Lieblinge 2017.

Ich habe letztes Jahr nicht so sehr viel genäht oder gestrickt und noch weniger gebloggt. Die meisten meiner Werke entstanden nach altbewährten Dauerbrennerschnitten (Vogue 2017, Hollyburn, Esme) oder nach wiederentdeckten vormaligen Lieblingen (z.B. das Vintageshirtdress von sew over).
Und das, obwohl ich Mitte letzten Jahres endlich das Plottenlassen von pdf-Schnitten für mich entdeckt habe. Ein paar Elianavarianten (von Pauline Alice) sind so -ohne lästiges Kleben- entstanden. Alles Kleidungsstücke, die ich dann auch gerne und häufig getragen habe.

Wenn ich mir aber Gedanken zu meinem Lieblingsstück 2017 mache, dann fällt mir ein bislang unverbloggtes und auch nur einmal getragenes Kleid ein.


Wir waren im November zu einer Hochzeit von Freunden nach Südafrika eingeladen und ich brauchte ein Kleid. Dort wäre gerade Frühlingsbeginn und ich konnte schlecht einschätzen, wie warm oder kühl es dort in der Weinbauregion nördlich von Kapstadt dann sein würde. Ärmellos schien mir etwas riskant, große Abendrobe zu aufwändig. Und so kam ich auf die Idee zu einen Kimono, den ich mir angezogen aber luftig, besonders und auch festlich vorstellte. Eine Handtasche hatte ich übrigens auch schon.
Als Schnitt fand ich bei Named den Asaka Kimono mit den dramatischen Ärmeln.


Ich kaufte zur Farbe der Handtasche passenden Stoff mit Spitzenauflage, aber verwarf diesen, nachdem der Kimono fast fertig war.  Stoff, ich und Anlass passten irgendwie doch nicht zusammen. So kam dann letztlich ein Stoffschatz aus meinem Lager endlich zu den ihm gebührenden Ehren.




Ich habe die Ärmel komplett mit Futter am Schlitz und am Saum verstürzt, dadurch fallen diese toll und rutschen auch gut über den Arm, wenn man ihn anhebt. So hängen die Ärmellappen nicht ins Essen. Lediglich wenn man ganz weit nach hinten auf ein Buffet oder ganz weit über den gedeckten Tisch greifen will, sollte man dem Rutschen des Ärmels etwas nachhelfen.


Der Körper des Kimonos ist komplett unterfüttert, also Oberstoff und Futter wie eine Lage verarbeitet. Die Nähte alle mit der Overlock versäubert.


Um den Kimono mehr nach Kleid denn nach Wäsche aussehen zu lassen, habe ich einen stoffbezogenen Gürtel mit goldener Schnalle statt des Bindebandes gebastelt.
mit kleiner Häkelschnur zum Durchstecken des Gürtelüberschusses

Schon während ich dieses Kleid begeistert trug, hatte ich das dringende Bedürfnis nach einer weiteren, vielleicht öfter tragbaren Version des Schnittes. Also nähte ich mir nach dem Urlaub noch einen einfarbigen schwarzen Asakakimono. Ebenfalls unterfüttert und mit verstürzten Ärmeln. Nur ohne Gürtel, da kann ich problemlos und variabel vorhandene Gürtel dazu kombinieren.



Dieses Kleid habe ich schon mehrmals getragen, zuletzt an Silvester. Mein Schneeleomantel passt prima über die Kimonoärmel. (Bei der Hochzeit trug ich übrigens nachts dann ein großes blaues Tuch darüber)

Und da aller guten Dinge ja mindestens drei sind, habe ich mir in den letzten Tagen noch ein weiteres Modell nach dem Schnitt genäht.
Am letzten Markttag vor Heiligabend schenkte mir einer der Stoffhändler auf dem Maybachufermarkt einen Rest Seidenstoff, der unbedingt ein Morgenmantel werden wollte.
Da ich meinen üblichen Ottobre-Standard(balkon-)Morgenmantelschnitt verliehen habe(mit dem ich nicht nur mich sondern auch schon meine ganze Umgebung benäht habe - guckst du hier, hier, hier, hier und hier), nahm ich einfach den Asakaschnitt und änderte kurzentschlossen die Ärmel.


Aussen der Seidenstoff, die Blenden aus Bestandsjersey. Der Plüschstoff, den ich als Futter für den Mantelkörper genommen habe, ist vom Verkauf auf dem Kölner Bloggerinnentreffen. Herrlich kuscheliger Baumwollplüsch. Die Ärmel sind mit normalem Jersey gefüttert.



Und da ich ab jetzt in diesem Mantel wohnen werde, brauche ich nichts anderes mehr zu nähen. :))

Unsere Gastgeberin auf dem MMM-Blog ist diesmal Claudia / bunte Kleider und sie hat uns seit Mittwoch eingeladen, unsere Lieblinge 2017 zu nominieren. Zu dieser spannenden Verlinkung geht es hier -> MMM